Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Klein AG
Neumann Reichardt Str. 27–33
Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@kleinundmore.de
Telefon: +49 40 6568410

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineshop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und – für Österreich – in Übereinstimmung mit § 165 Abs. 3 des österreichischen Telekommunikationsgesetzes (TKG).


1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Websites besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Bei jedem Seitenaufruf speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Logdatei, die enthalten kann:

  • Der Name der angeforderten Datei

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Übertragene Datenmenge

  • Der anfragende Anbieter

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich ausgewertet, um einen störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten und unsere Dienste zu verbessern. Dies erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle Zugriffsdaten werden spätestens 30 Tage nach Ihrem Besuch gelöscht.

Hosting
Hosting- und Anzeigedienste für unsere Website werden teilweise von Dienstleistern erbracht, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugriffsdaten sowie alle in Formularen auf dieser Website eingegebenen Daten auf deren Servern verarbeitet.

Unsere Dienstleister befinden sich und/oder nutzen Server in folgenden Ländern, die von der Europäischen Kommission als datenschutzrechtlich angemessen anerkannt wurden: Vereinigtes Königreich, USA. Für die USA gilt der Angemessenheitsbeschluss, sofern der Anbieter nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist; andernfalls erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission.

Wir nutzen auch Anbieter in Kanada, Neuseeland, Japan, Vereinigtes Königreich, USA — alle von der Europäischen Kommission als angemessen anerkannt.
Einige Anbieter befinden sich in Australien, Indien, Singapur, für die kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt; Übermittlungen erfolgen auf Grundlage von SCCs.


2. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme

2.1 Vertragserfüllung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie bei einer Bestellung angeben, zum Zweck der Vertragserfüllung (einschließlich etwaiger Gewährleistungsansprüche, Serviceanfragen und gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet; ohne diese Angaben können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten. Welche Daten erhoben werden, ist in den Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zur Weitergabe von Daten an Dienstleister für Bestellabwicklung, Zahlung und Versand finden Sie in späteren Abschnitten. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung berechtigt.

Warenwirtschaftssystem
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung nutzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.


2.2 Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen (mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir Ihre Daten, um das Konto einzurichten und zu verwalten sowie Ihre Bestellhistorie für zukünftige Einkäufe zu speichern. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen, indem Sie uns kontaktieren oder die Löschfunktion nutzen. Nach der Löschung werden Ihre Daten ebenfalls entfernt, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


2.3 Kontakt

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über Kontaktformular, Live-Chat oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Pflichtfelder sind gekennzeichnet; ohne diese können wir nicht antworten. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zustimmen oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung berechtigt sind.


3. Datenverarbeitung für den Versand

Zur Erfüllung Ihrer Bestellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten, falls erforderlich, an das für die Lieferung zuständige Versandunternehmen weiter.

Vorabankündigung der Lieferung
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an das Versandunternehmen weiter, damit dieses Sie vor der Lieferung benachrichtigen kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


4. Datenverarbeitung bei Zahlung

Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern, Banken und Zahlungsanbietern zur Abwicklung von Transaktionen zusammen.

4.1 Transaktionsabwicklung

Je nach gewählter Zahlungsmethode werden erforderliche Daten an technische Dienstleister, Banken oder Zahlungsdienstleister weitergegeben. In einigen Fällen erheben die Anbieter die Daten direkt auf ihren eigenen Websites.

4.2 Betrugsprävention & Zahlungsoptimierung

Wir können zusätzliche Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um Betrug vorzubeugen und Zahlungsprozesse zu optimieren, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.3 Identitäts- & Bonitätsprüfungen (Klarna)

Wenn Sie die Zahlungsdienste von Klarna wählen, willigen Sie ein (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dass wir notwendige Zahlungs- und Identitätsdaten an die Klarna Bank AB zur Bonitätsprüfung übermitteln. Klarna nutzt diese Informationen, um über die Freigabe einer Transaktion zu entscheiden.

4.4 Identitäts- und Bonitätsprüfung (PayPal & Ratepay)

Bei „Kauf auf Rechnung“ über PayPal und Ratepay willigen Sie ein, dass notwendige Daten zur Bonitätsprüfung an die Ratepay GmbH übermittelt werden.


5. E-Mail-Marketing

5.1 Newsletter mit Tracking

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, versenden wir diesen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit abmelden. Wir erfassen Öffnungs- und Klickraten der E-Mails, um unsere Kampagnen zu verbessern.

5.2 Newsletter-Versand

Unsere Newsletter können durch Dienstleister in unserem Auftrag versendet werden, wobei Server in Ländern mit einem angemessenen EU-Beschluss oder auf Grundlage von SCCs genutzt werden.

5.3 Bewertungsanfragen

Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen nach dem Kauf eine E-Mail mit der Bitte um eine Produktbewertung senden.


6. Cookies und andere Technologien

6.1 Allgemeines

Wir verwenden Cookies, um unsere Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies sind essenziell, andere benötigen Ihre Zustimmung.

6.2 Einwilligungsmanagement

Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Platform, um Sie über Cookies zu informieren und Einwilligungen einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.


7. Nutzung von Drittanbieterdiensten

Wir nutzen Dienste von Adobe, Google, Facebook (Meta), Vimeo und anderen für Analysen, Marketing und Content-Auslieferung. Je nach Dienstleister können Daten auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln (SCCs) in Drittländer übermittelt werden.


8. Trusted Shops Integration

Mit Ihrer Einwilligung können Trusted Shops Widgets (z. B. Trustbadge, Bewertungen) angezeigt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt hier in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Artikel 26 DSGVO).


9. Social Media

9.1 Social Buttons

Unsere Website enthält Social-Media-Links (Facebook, Instagram, Pinterest, Xing), die als HTML-Links eingebunden sind, sodass keine Daten übertragen werden, solange sie nicht angeklickt werden.

9.2 Unsere Social-Media-Profile

Beim Besuch unserer Social-Media-Profile können Ihre Daten von den Plattformbetreibern zu Marketing- und Analysezwecken gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien erhoben werden.


10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO)

  • Unrichtige Daten berichtigen (Artikel 16 DSGVO)

  • Löschen Ihrer Daten (Artikel 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Artikel 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.


Datenschutzbeauftragter:
Stefan Mönnich
Ballindamm 39
20095 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 99999 3430
E-Mail: stefan.moennich@email.de